13.12.2024 - Weihnachtlicher Workshop

Am Freitag, den 13. Dezember, fand der Weihnachtsworkshop „Weihnachtliche Bräuche in Deutschland und Kroatien: Ein Vergleich der Adventstraditionen“ in der Österreich-Bibliothek statt. Die Schüler:innen der Grundschule Biograd haben zusammen mit ihren Lehrerinnen neue Weihnachtsbegriffe gelernt und herausgefunden, welche Bräuche in beiden Ländern stattfinden und welche unterschiedlich sind. Anschließend haben sie ein Quiz über das Gelernte gemacht und danach eine Folge der Zeichentrickserie „Weihnachtsmann & Co. KG“ geschaut. Zum Schluss haben sie Weihnachtskarten gebastelt und Süßigkeitenpäckchen erhalten. Die Schüler:innen, ihre Lehrerinnen und die Mitarbeiterinnen der Österreich-Bibliothek wünschen allen frohe Weihnachten!

6.12.2024 - Weihnachtlicher Workshop

Am 6. Dezember 2024 fand in der Österreich-Bibliothek “Dr. Alois Mock” ein Workshop zum Thema “Weihnachtliche Bräuche in Deutschland und Kroatien: Ein Vergleich der Adventstraditionen” statt.

 

23 Schüler:innen nahmen daran teil und hatten die Gelegenheit, sich mit den unterschiedlichen Weihnachtstraditionen beider Länder vertraut zu machen.

 

Die Teilnehmer:innen genossen nicht nur süße Leckereien, sondern bastelten auch Weihnachtskarten, die anschließend in der Bibliothek ausgestellt wurden.

 

Es war ein Tag voller Spaß, Kreativität und festlicher Stimmung!

29.11.2024 - Zadar-Quiz

Am 29. November 2024 fand das Zadar-Quiz in der Österreich-Bibliothek statt.

Studierende aus verschiedenen Abteilungen haben in entspannter Atmosphäre ihr Wissen über Zadar getestet, und die drei Besten haben Preise gewonnen.

Wir hatten Spaß - und Sie?

Bis zum nächsten Mal!

20.11.2024 - Eröffnung der Kafka-Ausstellung

Am Mittwoch, den 20.11.2024, um 18.00 Uhr wurde feierlich die Kafka-Ausstellung in der Universität Zadar eröffnet. Wir freuen uns, dass so viele Student:innen und Kolleg:innen erschienen sind und danken auch der Direktorin des Österr. Kulturforums Zagreb, Frau Chrystoph, für Ihren Besuch. 

 

Die Ausstellung können Sie noch bis Mittwoch, den 4.12.2024, besuchen. Kommen Sie vorbei!

 

Herzlichen Dank auch an Herrn Prof. Dr. Zelić für seinen Vortrag am Donnerstag, den 21.11.2024, über Kafkas Religion. Wir haben spannende Einblicke erhalten.

 

Am Donnerstag, den 28.11.2024, wird um 18.00 Uhr ein Überraschungsfilm in der Österreich-Bibliothek gezeigt. Wir freuen uns auf Sie!

26.09.2024 - Europäischer Tag der Sprachen

Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen hat unsere Studentin Elizabeta Dragićević Workshops zum Thema „Das Leben der Jugend in den 90er-Jahren“ an der Grundschule Šime Budinić und am Gymnasium Vladimira Nazora durchgeführt.

16.05.2024 - Germanistiktage - Workshop "Wie schreibt man ein Filmscript?"

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Mag. Grohmann für die Einblicke in das Schaffen von Filmskripten. Der Dank gilt auch dem Österreichischen Kulturforum Zagreb - und Frau Chrystoph.

 

Der Workshop „Wie erstellt man einen Filmscript?“ vom österr. Filmemacher Mag. Grohmann hat das Programm der Germanistiktage an der Universität Zadar am Donnerstag, den 16. Mai 2024, bereichert.

15.05.2024 - Germanistiktage - "Österreich-Quiz"

Am 15. Mai fand im Rahmen der Germanistiktage ein unterhaltsames Quiz über Österreich statt, bei dem unsere Studierende ihr Wissen unter Beweis stellen konnten und viel Spaß hatten.

 

Wir danken allen Teilnehmer*innen für den tollen und humorvollen Abend und freuen uns auf das nächste Mal! 

14.05.2024 - Germanistiktage - "Spielenachmittag"

Im Rahmen der Germanistiktage wurde einen Nachmittag lang gespielt und gelacht. Dabei wurden zahlreiche kommunikative Spiele aus dem deutschsprachigen Raum - wie Tabu, Dixit, Kurzschluss und Itzi Blitzi Bäm - kennengelernt. 

22. - 26.04.2024 - Wissenschaftsfestival

 Im Rahmen der Wissenschaftswoche veranstalteten die Studentinnen Lorena Ćelić, Petra Duspara, Laura Garettini, Laura Kršlović, Luna Kunecki und Katarina Petranović Workshops unter der Leitung von Prof. Ph.D. Anita Pavić Pintarić.

 

Vielen Dank an alle für eure Teilnahme an den Workshops!

23.04.2024 - Preisverleihung des Literaturwettbewerbs "Ich möchte eine Zukunft - Was trägst du dazu bei?"

Am Welttag des Buches, dem 23. April 2024, fand in unserer Bibliothek die Preisverleihung anlässlich des Literaturwettbewerbs für Lyrik und Prosa statt, an der Schüler*innen der Grund- und Sekundarschulen in Zadar und der Gespanschaft Zadar teilnahmen.

 

Das Thema des Wettbewerbs lautete "Ich möchte eine Zukunft - Was trägst du dazu bei?". 

 

Die Liste der Gewinner*innen:

 

5. Klasse:     1. Anja Bašić                          2. Eva Perić                                       3. Noela Prenaj

6./7. Klasse: 1. Bruna Uglešić                    2. Mareta Štulina                                3. Anđela Rajšić

2. Klasse:     1. Ivano Bukvić                      2. Dora Donatella Stevanović             3. Marino Gulam

3./4. Klasse: 1. Anđela Veršić                     2. Lana Sremec i Lara Nadinić-Ćoso  3. Mia Babić

 

Herzlichen Glückwunsch an alle, die teilgenommen und uns hervorragende Arbeiten geschickt haben, aus denen es schwierig war, eine*n Gewinner*in auszuwählen.

11.04.2024 - Spieleabend

Am 11. April 2024 haben die Mitarbeiterinnen der Österreich-Bibliothek "Dr. Alois Mock" einen Spieleabend für die Studierenden der Universität in Zadar organisiert.

 

Es war ein voller Erfolg und alle hatten Spaß, lachten viel und genossen eine entspannte Atmosphäre.

 

Die Studierenden haben sich bei verschiedenen Spielen gegeneinander gemessen und spannende Wettkämpfe ausgetragen.

 

Es war sehr schön zu sehen, wie sich alle beim Spielen amüsierten und den Abend gemeinsam genossen haben.

 

Danke an alle, die dabei waren!

27.03.2024 - Workshop "Ostern"

Heute hielt Laura Kršlović einen Workshop in der Grundschule Šime Budinić anlässlich der bevorstehenden Ostertage ab. Mit Begeisterung präsentierte sie den Schüler*innen deutsche Ostertraditionen. Frohe Ostern!

21.03.2024 - Zadar liest - "Wasser"

Heute fand im Rahmen der Kampagne „Zadar liest" eine inspirierende Veranstaltung zum Thema „Wasser" statt. Unsere Studentinnen haben kreative Gedichte über die Schönheit und Vielfalt des Wassers verfasst. Diese lebendige Zusammenkunft hat gezeigt, wie tiefgreifend und vielfältig die Beziehung zwischen Mensch und Wasser sein kann. Vielen Dank für einen gemütlichen und poetischen Abend!

20.03.2024 - Workshop "Ostern"

Heute führte Linda Anić anlässlich der bevorstehenden Ostertage einen Workshop in der Grundschule Šime Budinić durch. Mit viel Freude zeigte sie den Schüler*innen die deutschen Osterbräuche. Wir wünschen Ihnen allen frohe Ostern!